Beiträge vom » Januar, 2014 «

Partei für Franken nominiert Bernd Flurschütz für das Amt des Bürgermeisters in Lautertal

Samstag, 18. Januar 2014 | Autor:

Pressemitteilung

Bernd Flurschütz tritt zu den Kommunalwahlen in Lautertal an

Der Kreisvorsitzende des Kreisverbandes Coburg – Lichtenfels, Bernd Flurschütz von der Partei für Franken, kandidiert in Lautertal für das Amt des Bürgermeisters. In der parteiinternen Nominierungsveranstaltung der Lautertaler Mitglieder wurde er einstimmig nominiert.

Die Partei für Franken steht für ein lebenswertes Lautertal. Entsprechend besteht das politische Ziel, die Lebensqualität in Lautertal auf einem hohen Stand zu halten. Dazu gehört in erster Linie auch der ÖPNV. Hier will sich die Partei für Franken gegen eine Ausdünnung des Busnetzes einsetzen.

Weiterhin ist ein Mehrgenerationenspielplatz ein Wunschziel, ebenso ein Lehr- und Fitnesspfad auf der ehemaligen Werrataltrasse zwischen Ober- und Tiefenlauter. In Lautertal soll man Freude am Leben haben und das soll auch in Zukunft für Alt und Jung gleichermaßen gelten.

Wirtschaftlich liebäugelt die Partei mit einen Gewerbegebiet Nord. Außerdem gibt es auch ein klares NEIN zur Aktivierung der Werrabahn durch Lautertal.

Bernd Flurschütz möchte sich als Bürgermeister für alle sehen und verspricht im Falle einer Wahl die Aktion “Bürgermeister vor Ort“. Die Sprechstunden des Bürgermeisters sollen hierbei nicht nur im Rathaus in Oberlauter stattfinden, sondern auch auf die einzelnen Ortsteile ausgeweitet werden. Damit soll der Situation Lautertals als Flächengemeinde Rechnung getragen werden. Der Bürgermeister kommt zum Bürger und nicht nur der Bürger zum Bürgermeister.

Das Wahlkampfmotto lautet: Lautertal braucht jemanden der anpacken kann – was wäre besser als ein eingefleischter Handwerker. 100% für Lautertal von einem 100%igen Lautertaler.

Aber davor steht noch die Hürde der Unterstützungsunterschriften. Bis Anfang Februar müssen 80 Lautertaler Wahlberechtigte den Weg ins Rathaus finden um die Unterschriften zu leisten, erst dann ist die Kandidatur zugelassen. Die FRANKEN sind sich sicher, dass dieses möglich ist.

Ab sofort können die Bürger die Kandidatur in Form Ihrer Unterschrift unterstützen.

Bernd Flurschütz ist ein „waschechter“ Lautertaler er wurde am 03.04.1960 in Neukirchen geboren. Er gehört seit Januar 2010 der Partei für Franken an und bekleidet das Amt des Bezirksschatzmeisters und des Kreisvorsitzenden des Kreisverbandes Coburg – Lichtenfels.

Bernd Flurschütz ist verheiratet und übt mehrere Ehrenämter in Lautertal aus. Er absolvierte eine Lehre als Metallbauer und arbeitet seither in diesem Beruf. Er ist hier im Prüfungsausschuss tätig.

Der Kandidat der Partei für Franken benötigt 80 Unterstützerunterschriften, um an der Wahl überhaupt teilnehmen zu dürfen. Diese Unterschriften können nur in der Gemeindeverwaltung in Lautertal vom 17.12.2013 – 03.02.2014 abgegeben werden. Die Bürger werden gebeten, den gültigen Personalausweis hierzu mit zu nehmen.

Sonderöffnungszeiten in Lautertal:
Di. 28.01.2014 von 14:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Sa. 01.02.2014 von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr

Thema: Pressemitteilung | Kommentare geschlossen

Der Ortsverband Hof der Partei für Franken, DIE FRANKEN, nominiert die Kandidaten zur Stadtratswahl 2014

Mittwoch, 8. Januar 2014 | Autor:

Pressemitteilung:

Am vergangenen Sonntag, 29. Dezember 2013, traf sich der Ortsverband Hof der Partei für Franken zur Nominierung der Kandidaten zur Stadtratswahl 2014. Wir können mit Stolz vermelden, dass sämtliche Listenplätze mit Personen aus eigenen Reihen besetzt werden konnten.

Gewählt wurden folgende Kandidaten, in der Reihenfolge der Nominierung:
Heike Fuchs (Frau Fuchs erzielte bereits zur Landtagswahl ein Wahlergebnis von 4,4% in der Stadt Hof) , Hans-Jürgen Dietel, Siegfried Assmann, Karin Langer, Ramona Köberer, Lothar Häckel, Horst Steiner, Jürgen Dörre, Hartmut Stoffregen, Markus Rank, Heidi Bär, Lothar Bär, Maria Dietel, Petra Kreil sowie Alfred Dietel als Ersatzmann.

Als aktuelle Ziele sehen wir Folgendes:

Nachdem laut Artikel der Frankenpost vom 28.12.2013 ‚Hof bleibt bis 2016 ein Bittsteller’ selbst die Regierung von Oberfranken der Stadt Hof dauerhafte Leistungsunfähigkeit und Perspektivlosigkeit attestiert, ist es allerhöchste Zeit, daß die ‚Verwalter des Elends’ durch die FRANKEN abgelöst werden. Das Desaster kann nur bewältigt werden durch Erzielung deutlich höherer Einnahmen. Hierzu ist es erforderlich, eine Wirtschaftsförderung zu installieren, die ihren Namen auch verdient und nicht wie bisher ‚Leerstandsmanager’ zuschustern zu lassen. Parallel dazu muss die Gesetzgebung zur finanziellen Förderung der Kommunen durch den Freistaat Bayern auf den Prüfstand.

Für lediglich 1/1274 der veranschlagten ‘Protzinvestition’ für den gepanten S-Bahn-Ausbau in München (Beteiligung an den Kosten der 2. Stammstrecke 1,274 Milliarden durch den Freistaat um die Fahrzeit vom Flughafen zum Marienplatz von 38 Min. auf 37 Min. zu verkürzen) könnte das Städtische Stadion ‚Grüne Au’ eine Flutlichtanlage erhalten, von der einerseits die Hofer Bayern durch höheren Zuschauerzuspruch und Medienpräsenz profitieren würden, andererseits auch mehr Open-Air-Events nach Hof gelockt werden könnten. Die FRANKEN stehen zur Aufwertung der ‚Grünen Au’, die ja bereits durch vorbildlich engagierte Anhänger und Mitglieder des Vereins im gastronomischen Bereich bereits begonnen wurde.

Für die Zulassung der FRANKEN zur Stadtratswahl ist es erforderlich, daß sich 215 Unterstützer in eine Unterschriftenliste eintragen, die ab 02.01.2014 12:00 im Bürgerzentrum Karolinenstr. 40 ausliegen. Neben den üblichen Öffnungszeiten ist dies zusätzlich mittwochs 8., 15., 22. und 29.01. von 12:00 – 16:00, Donnerstags 30.01. von 18:00 – 20:00 und Samstag 01.02. von 10:00 – 12:00 möglich.

Beschriftung Foto:

“Die gewählten Kandidaten zur Stadtratswahl 2014”

Bild PM OV-Nominierung 131229

Die Personen im Einzelnen von links nach rechts:
Petra Kreil, Jürgen Dörre, Karin Langer, Markus Rank, Siegfried Assmann, Ramona Köberer, Hartmut Stoffregen, Hans-Jürgen Dietel, Heike Fuchs, Lothar Häckel, Alfred Dietel, Horst Steiner,

Thema: Pressemitteilung | Kommentare geschlossen

Partei für Franken nominiert Peter Loskarn für das Amt des Bürgermeisters in Hirschaid

Freitag, 3. Januar 2014 | Autor:

Peter Loskarn tritt zu den Kommunalwahlen in Hirschaid an

Die Ortsversammlung der Partei für Franken in Hirschaid nominierte den 52-jährigen Rechtsanwalt Peter Loskarn als Nachfolger im Amt für den scheidenden  Bürgermeister.

Peter Loskarn stammt aus einer alt eingesessenen Familie in Hirschaid. Die juristische Ausbildung gibt dem Kandidaten die erforderliche Verwaltungs- und Rechtskompetenz die Gemeinde Hirschaid und seine umliegenden Gemeinden zu leiten.

Peter Loskarn

Peter Loskarn strebt die fortwährende Verbesserung der Lebensqualität der Bürger und die nachhaltige Verbesserung der wirtschaftlichen Rahmenbedingung für Industrie, Handwerk und Dienstleistung an. Die politischen Ziele sind an erster Stelle gesunde kommunale Finanzen und die Verbesserung der Infrastruktur. Die sozialen Angebote für Kinder, Jugend, Familien und Senioren müssen weiter sinnvoll ausgebaut und abgestimmt werden. Besonders wichtig ist ihm ein förderliches Arbeitsklima und kollegiales Zusammenarbeiten aller Mitarbeiter in der Gemeindeverwaltung Hirschaid.

Der Kandidat der Partei für Franken benötigt 180 Unterstützerunterschriften, um an der Wahl  überhaupt teilnehmen zu dürfen.  Diese Unterschriften können nur in der Gemeindeverwaltung in Hirschaid vom 17.12.2013 – 03.02.2014 abgegeben werden.  Die Bürger werden gebeten, den gültigen Personalausweis hierzu mit zu nehmen.

Thema: Wahlen | Kommentare geschlossen

Datenschutzübersicht

Wir verwenden Cookies, die es uns ermöglichen, die Benutzung der Webseite zu analysieren. So können wir die Seite weiter verbessern. Durch die Nutzung unserer Webseite stimmst Du der Nutzung von Cookies zu. In unserer Datenschutzerklärung findest Du mehr Informationen und kannst die Cookies deaktivieren.
(Datenschutzerklärung)